Nostr ist ein einfaches offenes Protokoll das dezentrale und zensur-resistente soziale Netzwerke ermöglicht.
In diesem Tutorial findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Nostr.
🚧 In Arbeit 🚧
Nostr-Tutorial
Was ist Nostr?
Nostr ist ein offenes Protokoll, das entwickelt wurde, um ein dezentrales und zensur-resistentes soziales Netzwerk zu ermöglichen.
Was bedeutet Nostr eigentlich? Der Name „Nostr“ ist ein Akronym und bedeutet „Notes and Other Stuff Transmitted by Relays“ also übersetzt „Notizen und andere Dinge, übertragen durch Relays“.
Was kann ich mit Nostr machen? Prinzipiell ist Nostr für das Veröffentlichen von Textnachrichten („Notizen“) gedacht, aber man kann eben auch andere Dinge damit veröffentlichen, beispielsweise Links auf Bilder oder Videos.
Nostr-Tutorial
Beliebte Nostr-Clients
Anders als bei zentralen Sozialen-Medien üblich, gibt es bei Nostr keinen „offiziellen“ Client. Bei Nostr hast du als Nutzer die Quahl der Wahl, dir jenen Client auszuchen, der dir am besten gefällt und die Features umsetzt, die dir wichtig sind.
Hier ist eine Liste von einigen populären Clients, gruppiert nach Betriebssystem:
Browser-basierte Nostr-Clients Diese laufen auf jedem Betriebssystem und werden durch aktuelle Browser wie Chrome, Safari oder Firefox unterstützt.
Astral mit einer Instanz auf https://astral.
Nostr-Tutorial
Warum ist Nostr so wichtig?
Das Problem mit den Plattformen Die bekannten Social-Media-Plattformen wie Twitter (Twitter), Facebook (Meta) oder LinkedIn (Microsoft) stehen jeweils unter der Kontrolle einer einzelnen Firma (in Klammer). Damit haben diese Firmen eine enorme Macht über unser Online-Leben bekommen und können bestimmen, ob du mitmachen darfst und welche Inhalte du siehst.
Zensur Die Betreiber der Plattformen können entscheiden, ob dein Profil gesperrt wird oder für andere kaum mehr auffindbar ist. Wenn dein Profil gesperrt wird (aus welchem Grund auch immer), kannst du nichts mehr veröffentlichen und verlierst du alle deine Follower.